Frauenfrühstück, Frau zu Frau, Elternabende mit wenig Vätern. Wo sind die Väter, wo sind die Männer? Auf der Arbeit, vor dem PC oder TV, im Verein oder in der Kneipe? Eine christliche wie weltliche Gemeinde lebt vom Austausch, von gemeinsamer Hilfe. Durch großes Medien- und Freizeitangebot sind in der Gesellschaft viele Austauschmöglichkeiten weg gebrochen. Auch besonders Männer sind von wachsenden Pflichten in ihrem Berufsalltag betroffen. In der Gemeindearbeit finden sie zurzeit keine Gruppe, die ihren Bedürfnissen nach eher praktischem und tatkräftigem Austausch entspricht.
Sie können Unterstützung finden im gemeinsamen Austausch und bei gegenseitiger Nachbarschafts-Hilfe. Sie finden Entspannung in dem Beruf und Familienalltag fremden Aufgaben. Sie finden stärker zurück auch zu spirituellem Austausch.
Ältere Männer dagegen sind nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben noch fit, um ihre im Lauf ihres Lebens erworbenen Fähigkeiten und ihre schöpferischen Möglichkeiten in das Gemeinwesen einzubringen. Sie können Aufgaben in einer Gemeinde übernehmen – Leitung, Erfahrung weitergeben, Kinder in der Tradition unterweisen, Perspektiven eröffnen, mahnen, Erinnerungen wach halten, Visionen entwickeln und weitererzählen.
In einer offenen so genannten überkonfessionellen „Männergruppe“ der ev. Kirche Herxheim soll diese Gemeinschaftserfahrung für Männer aller Altersgruppen geschaffen werden. In gemeinsamen Projekten wollen wir Verbindendes schaffen, neue Erfahrungen sammeln aber auch für die Gemeinschaft, die Gemeinde und die Kirche aktiv sein.
Gemeinsame Reisen in europäische Städte - Organisation von Musikveranstaltungen - Gemeinsame kochen - die ultimative Weinprobe - Einblicke in das Handwerk - Küchentischgespräche zu ethisch-philosophischen Themen
Wir führen in jedem Jahr ca. zwei bis drei Projekte und Workshops durch, z.B. haben wir den Bauwagen renoviert, Fahnenmaste gesetzt, gehen gemeinsam zelten.